Zirkoniumdioxid-Keramik
Es weist eine extrem hohe Härte und Festigkeit sowie eine gute Korrosionsbeständigkeit auf.
Als einer der repräsentativen Werkstoffe der Hochleistungskeramik wird Zirkoniumoxid unterteilt in Yttriumoxid-stabilisiertes Zirkoniumdioxid und Magnetium-stabilisiertes Zirkoniumdioxid. Beide Sorten haben eine ausgezeichnete Leistung.
Zirkoniumdioxid Vorteile
- Die Mohs-Härte beträgt 8,5
- Ultrahohe Bruchzähigkeit
- Ausgezeichnete Verschleißfestigkeit
- Widerstandsfähig gegen Chemikalien
- Kann hohen Temperaturen standhalten
- Mit niedriger Wärmeleitfähigkeit
- Schmelzpunkt bis zu 2715°C
Zirkoniumdioxid-Anwendungen
- Lager und Stößel
- Medizinische Implantate
- Pumpenmanschetten und -auskleidungen für die Petrochemie
- Optische Kommunikation Faseroptik V-Rillen
- Siegel
- Elektrische Vakuumgeräte
- Sauerstoffsensoren
- Strukturteile für Raumfahrzeuge
- Komponenten des Motors
- Wasseraufbereitungsventile und Pumpenkomponenten
- Optische Fenster und Spiegel
Materialeigenschaften
Mechanische Eigenschaften | Einheit | Zirkoniumdioxid |
Dichte | g/cm³ | 6.02 |
Vickers-Härte | GPa | 13 |
Biegefestigkeit | MPa | 900 |
Druckfestigkeit | MPa | 2400 |
Elastischer Modul | GPa | 210 |
Zähigkeit | MPa-m¹ᐟ² | 7 |
Querkontraktionszahl | - | 0.31 |
Elastizitätsmodul | GPa | 200 |
Thermische Eigenschaften | Einheit | Zirkoniumdioxid |
Wärmeleitfähigkeit | W/mK | 3 |
Schmelzpunkt | °C | 2700 |
Maximale Betriebstemperatur | °C | 1000 |
Linearer Ausdehnungskoeffizient | 10-⁶/K | 10 |
Elektrische Eigenschaften | Einheit | Siliziumkarbid |
Dielektrizitätskonstante (1 MHz) | - | 30 |
Durchschlagsspannung | V/cm | 1000 |
Dielektrischer Verlust (1 MHz) | - | < 0.001 |
Widerstandsfähigkeit | Ω-cm | > 10¹² |
Hinweis: Dieser Wert dient nur als Anhaltspunkt und kann je nach den Chargenbedingungen leicht variieren.
Zirkoniumdioxid-Keramik-Bearbeitung
Wir haben fortgeschrittene 5-Achsen-Bearbeitungsmaschinen und jahrelange Erfahrung in Bearbeitung von Zirkoniumdioxid-Keramik. Unsere Zirkoniumdioxid-Komponenten erreichen Ebenheit bis zu 0,003 mm, Oberflächenrauhigkeit Ra 0,01 μmund Bearbeitungsgenauigkeit von 0,001 mmSie gewährleisten auch bei den anspruchsvollsten Anwendungen eine hervorragende Leistung.
Ob Sie nun Platten, Stäbe, Rohre aus Zirkoniumdioxid oder Sonderanfertigungensind wir Ihr zuverlässiger Partner für Hochpräzise Zirkoniumdioxid-Keramik-Bearbeitung.
Benötigen Sie maßgeschneiderte Zirkoniumdioxid-Komponenten?
Kontakt sprechen Sie noch heute mit unseren Materialexperten, um eine maßgeschneiderte Lösung zu finden, die Ihre Erwartungen übertrifft.
Bearbeitung von Prototypen aus Zirkonoxid-Keramik
Unser neuestes Video dokumentiert den Prozess der CNC-Bearbeitung von Zirkoniumdioxidkeramiken
Häufig gestellte Fragen
Zirkoniumdioxid vs. Aluminiumoxid
Zirkoniumdioxid hat eine niedrige Wärmeleitfähigkeit; Aluminiumoxid hat eine mäßige Wärmeleitfähigkeit und eignet sich für Anwendungen wie die Halbleiterelektronik; in Bezug auf die elektrischen Eigenschaften haben beide Materialien eine ausgezeichnete elektrische Isolierung
Zirkoniumdioxid: Pumpenteile, medizinische Implantate, Motorenteile, Lager usw.
Aluminiumoxid: Hochtemperatur-Trägerstrukturen, Substrate für elektronische Verpackungen, Ventildichtungen, Wafer-Klemmkomponenten usw.
Kostenvergleich
Da Aluminium im Überfluss vorhanden ist, ist Aluminiumoxid in der Regel billiger. Zirkoniumdioxid ist zwar teurer, hat aber bei bestimmten Anwendungen eine bessere Leistung.
Daher kann die Wahl des richtigen Materials auf der Grundlage der Einzigartigkeit des Werkstoffs und der tatsächlichen technischen Anforderungen eine hervorragende Rolle spielen.
Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Zirkonoxidkeramik und warum sind sie wichtig?
Zirkoniumdioxid-Keramik ist bekannt für ihre hohe Festigkeit, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit. Sie haben auch eine ausgezeichnete thermische Stabilität und sind korrosions- und oxidationsbeständig. Diese Eigenschaften machen sie ideal für Anwendungen in rauen Umgebungen, wie in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie der medizinischen Industrie. Die hervorragenden mechanischen Eigenschaften des Materials, insbesondere seine Fähigkeit, hohen Belastungen standzuhalten, machen es zu einem begehrten Werkstoff für Struktur- und Präzisionsbauteile.
Wie wird Zirkoniumdioxid-Keramik verarbeitet und bearbeitet, um hohe Präzision zu erreichen?
Zirkoniumdioxid-Keramik wird mit fortschrittlichen Techniken wie CNC-Bearbeitung, Laserschneiden und Schleifen verarbeitet. Mit diesen Methoden können die Hersteller ein hohes Maß an Präzision erreichen, mit Toleranzen von bis zu 0,001 mm. Spezialmaschinen wie 5-Achsen-CNC-Maschinen werden häufig eingesetzt, um die exakten Abmessungen, die Oberflächenbeschaffenheit und die Qualität zu gewährleisten, die für komplexe Teile erforderlich sind. Nachbearbeitungstechniken wie Polieren werden ebenfalls eingesetzt, um die Oberflächenrauheit auf Submikronwerte (Ra 0,01μm) zu verbessern.
Was sind die häufigsten Anwendungen von Zirkoniumdioxid-Keramik in verschiedenen Branchen?
Zirkoniumdioxid-Keramik wird häufig in Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Elektronik, der Automobilindustrie und der Luft- und Raumfahrt eingesetzt. Zu den gängigen Anwendungen gehören Zahnkronen, Sauerstoffsensoren, Schneidwerkzeuge, verschleißfeste Komponenten und Hochleistungsdichtungen. Aufgrund seiner außergewöhnlichen mechanischen Eigenschaften eignet es sich auch für Teile, die verschleißfest sein müssen und hohen Temperaturen und korrosiven Umgebungen standhalten müssen, wie z. B. Lager und Ventile.
Warum eignet sich Zirkoniumdioxid-Keramik für zahnmedizinische Anwendungen?
Zirkoniumdioxid ist aufgrund seiner Biokompatibilität, seiner hohen Festigkeit und seiner ästhetischen Qualitäten ein bevorzugtes Material in der Zahnmedizin. Es kommt dem Aussehen natürlicher Zähne sehr nahe und ist äußerst widerstandsfähig gegen Risse und Abplatzungen, was es ideal für Kronen, Brücken und Zahnimplantate macht. Darüber hinaus kann Zirkoniumdioxid leicht an die individuellen Bedürfnisse des Patienten angepasst und präzise bearbeitet werden, was eine perfekte Passform und lang anhaltende Ergebnisse gewährleistet.
Was sind die Herausforderungen bei der Bearbeitung von Zirkoniumdioxid-Keramik und wie können sie bewältigt werden?
Die maschinelle Bearbeitung von Zirkonoxidkeramik kann aufgrund ihrer Härte und Sprödigkeit eine Herausforderung darstellen, die spezielle Werkzeuge und Verfahren erfordert. Um eine hohe Präzision und glatte Oberflächen zu erzielen, verwenden die Hersteller diamantbeschichtete Werkzeuge und fortschrittliche Bearbeitungstechniken wie das Schleifen im langsamen Vorschub und das Diamantpolieren. Darüber hinaus ist die Kontrolle der Temperatur während der Bearbeitung von entscheidender Bedeutung, um Materialspannungen oder Risse zu vermeiden. Durch den Einsatz moderner Ausrüstung und Techniken können diese Herausforderungen effektiv gemeistert werden, um qualitativ hochwertige Zirkoniumdioxidkomponenten herzustellen.
Ist Zirkoniumoxid ein Metall oder eine Keramik?
Zirkoniumoxid (ZrO₂) ist ein keramisches Hochleistungsmaterial, kein Metall. Es bietet eine hervorragende Härte, Verschleißfestigkeit und chemische Stabilität - ideal für Anwendungen in der Medizin, der Halbleiterindustrie und für industrielle Komponenten
Yttria-stabilisiertes Zirkoniumdioxid vs. Magnesia-stabilisiertes Zirkoniumdioxid: Verstehen der Unterschiede
Yttriumoxid-stabilisiertes Zirkoniumdioxid (YSZ) und Magnesia-stabilisiertes Zirkoniumdioxid (MSZ) sind zwei Hochleistungszirkoniumdioxid-Materialien mit unterschiedlichen Stärken. YSZ bietet hervorragende mechanische Festigkeit, Bruchzähigkeit und Präzision - ideal für verschleißfeste und strukturelle Teile. MSZbietet dagegen eine hervorragende thermische Stabilität und Temperaturwechselbeständigkeit und eignet sich daher für kontinuierliche Hochtemperatur- und Feuerfestanwendungen. Die Wahl zwischen diesen beiden Werkstoffen hängt von Ihrem Betriebsumfeld ab: YSZ für Präzision und Festigkeit, MSZ für Hitzebeständigkeit und Stabilität.