Zerodur Glaskeramik
Wärmeausdehnungskoeffizient nahe Null
Zerodur Glaskeramik hat hervorragende optische Eigenschaften, eine einheitliche innere Struktur und eine hohe Toleranz gegenüber chemischen Substanzen. Seine Leistung ist mit der von Cornings Ule-Glas vergleichbar. Es wird häufig für optische Linsen, Laserkreisel und spezielle Laserkomponenten verwendet.
Laserkreisel-Komponenten
Zerodur Glaskeramik Eigenschaften
Material | Zerodur Glaskeramik |
Farbe | Helles Gelbbraun |
Dichte g/cm³ | 2.53 |
Knoop-Härte HK 0,1/20 | 620 |
Brechungsindex nd | 1.5424 |
Abbe-Zahl vd | 56.1 |
Wärmeleitfähigkeit bei 20°C [W/(m-K)] | 1.46 |
Durchschnittswert des Elastizitätsmoduls E[GPa] bei 20°C | 90.3 |
Widerstandswert bei 20℃ p[Ω-cm] | 2.6 × 10¹³ |
Innerer Transmissionsgrad Ti bei 580 nm/5 mm Dicke | 0.95 |
Wärmeausdehnungskoeffizient (0°C; 50°C)* | 0 ± 0.007 × 10-⁶ /K |
Haftungsausschluss: Dieser Wert ist nur ein Richtwert und kann von Charge zu Charge leicht variieren.
Anwendungen
Laserkreiselspiegel und Halterung
Als eines der Kernmaterialien von Ringlaserkreiseln wird Zerodur hauptsächlich zur Herstellung von Reflektoren und Stützstrukturen verwendet. Seine thermischen Ausdehnungseigenschaften nahe Null sorgen dafür, dass der optische Pfad bei Temperaturschwankungen stabil gehalten werden kann, wodurch die Genauigkeit des Navigationssystems verbessert wird
Röntgenspiegel in Synchrotrons
Der europäische Freie-Elektronen-Röntgenlaser (European XFEL) beispielsweise verwendet Zerodur-Spiegel, um die Stabilität in Umgebungen mit hoher Strahlung zu gewährleisten.
Interferometer, optische Plattformen und andere Messsysteme
Im Bereich der industriellen Messungen kann das Zerodur aufgrund seiner geringen WAK-Eigenschaften temperaturbedingte Fehler eliminieren und ist für die meisten hochpräzisen Messgeräte geeignet.
Teleskoplinsen und Reflektoren
Zerodur ist das gängige Material für Großteleskope. Typische Fälle sind der Hauptspiegel des Hubble-Weltraumteleskops, Extrem großes Teleskop (ELT) Infrarot- und Radioteleskope)
Was wir tun können
- Zylindrizität 0,001mm
- Mindest-Innengewinde M1.2
- Ebenheit 1/20λ(Φ300)
- Rundlaufgenauigkeit 0,005 mm
- Parallelität 0,001mm
- Rauhigkeit Ra0.01um
- Verarbeitungsgenauigkeit 0,001mm
- Maximale Größe 500*500mm
Kontaktieren Sie uns über das Formular
Sie sind sich nicht sicher, welcher keramische Werkstoff für Ihre Anwendung geeignet ist? Kontaktieren Sie unsere Experten für Hilfe