Magnesiumstabilisierte Zirkoniumdioxid-Keramik

Die höchste Bruchzähigkeit unter den technischen Keramiken

Magnesiumstabilisiertes Zirkoniumdioxid
MaterialMagnesiumstabilisiertes Zirkoniumdioxid
Dichte5,7 g/cm³
RauhigkeitRa0,01um
Maximale Größe400*800mm

Einführung

Magnesiumstabilisiertes Zirkoniumdioxid (Mg-PSZ) ist ein teilstabilisiertes Zirkoniumdioxid Keramik, die durch Zugabe von Magnesiumoxid (MgO) als Stabilisator zu Zirkoniumdioxid (ZrO₂) entsteht. Der Kernmechanismus besteht darin, durch Regulierung des kristallinen Phasenwechselverhaltens von Zirkoniumdioxid durch MgO-Dotierung einen Phasenwechsel-Zähigkeitseffekt zu erzielen. Bei Raumtemperatur besteht das Material hauptsächlich aus der kubischen Phase (c-ZrO₂), wobei eine metastabile tetragonale Phase (t-ZrO₂) erhalten bleibt; bei äußerer Krafteinwirkung oder Rissausdehnung wandelt sich die tetragonale Phase in die monokline Phase (m-ZrO₂) um, begleitet von einer Volumenexpansion (3-5%), die die Rissspitze komprimieren und Energie absorbieren kann, was die Bruchzähigkeit, Härte und Festigkeit des Materials erheblich verbessert.

Magnesiumstabilisiertes Zirkoniumdioxid Vorteile

✅ Ungiftig

✅ Hohe Härte (HV1100)

✅ Geringe Wärmeleitfähigkeit (3 W/m-K)

✅Hohe Festigkeit (Biegefestigkeit 500Mpa)

✅ Hohe Bruchzähigkeit (6-7MPa-m¹/²)

✅ Stabilität bei drastischen Temperaturschwankungen

Widerstandsfähig gegen chemische Korrosion

✅ Hohe Temperaturbeständigkeit (kurzfristige Höchsttoleranz von 1600C°)

Anmeldung

✅ Gleitringdichtungen

✅ Lager, Ventile

✅ Komponenten für die Luft- und Raumfahrt

✅Hochtemperaturauskleidungen

✅ Chirurgische Instrumente und medizinische Implantate

✅ Sauerstoffsensoren

✅ Hochfrequenz-Elektroniksubstrate

Materialeigenschaften

Eigentum Einheit Magnesiumstabilisiertes Zirkoniumdioxid
Dichte g/cm³ 5.7
Vickers-Härte  HV 1100
Biegefestigkeit MPa 250
Druckfestigkeit MPa 2000
Bruchzähigkeit MPa-m¹/² 6
Bulk Modulus GPa 270
Querkontraktionszahl 0.27
Elastizitätsmodul GPa 210
Wärmeleitfähigkeit W/(m-K) 3
Maximale Betriebstemperatur °C 2100
Spezifische Wärme J/(kg-K) 0.45
Hitzeschockbeständigkeit Temp. ΔT°C 300
Linearer Ausdehnungskoeffizient 10^-6/°C 10.5
Dielektrizitätskonstante, 1 MHz 28
Dielektrische Festigkeit V/m 13×10⁵
Volumenwiderstand @ 25°C  Ω-cm >10¹⁴

Magnesium stabilisiertes Zirkoniumdioxid Hersteller

Wir sind ein professioneller Hersteller von Keramik, Glas und harten und spröden Materialien mit langjähriger Erfahrung in der Bearbeitung von Magnesium stabilisierter Zirkonoxidkeramik. Wir stützen uns auf fortschrittliche Ausrüstung und reiche Erfahrung und sind bestrebt, unseren Kunden hohe Standards und Qualitätsdienstleistungen zu bieten, die ihre Erwartungen übertreffen. Wenn Sie in naher Zukunft einen Projektbedarf haben, wenden Sie sich bitte an Kontakt zu unserem Expertenteam und wir werden Sie mit ganzem Herzen bedienen.

FAQ

Merkmale von MSZ im Vergleich zu Yttrium-stabilisiertem (YSZ) und Kalzium-stabilisiertem (CSZ) Zirkoniumdioxid:

Bessere Temperaturwechselbeständigkeit: Die kubische Kristallstruktur von MSZ ist unter schnellen Abkühlungs- und Erhitzungsbedingungen stabiler und weist eine höhere Rissausbreitungsresistenz auf610.

Anpassungsfähigkeit an die Umwelt: In Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit ist die mechanische Stabilität von MSZ besser als die von YSZ, die sich aufgrund von Phasenveränderungen verschlechtern kann610.

Wirtschaftlich: Im Vergleich zu den hohen Kosten von YSZ bietet MSZ in einigen industriellen Szenarien eine höhere Kostenleistung

Schrumpfung beim Sintern: Die Schrumpfungsrate nach dem Sintern beträgt etwa 20%, und die Größe muss in der Entwurfsphase vorkompensiert werden

Hohe Härte: Die Vickershärte erreicht 1100 HV0,5, und für die Präzisionsbearbeitung oder das Schleifen sind Diamantwerkzeuge erforderlich.

Kosten und Zeit: Aufgrund der Zähigkeit und Härte des Materials ist der Verarbeitungsprozess zeit- und kostenaufwändig, geeignet für kundenspezifische Anforderungen