Technische Eigenschaften von Macor im Vergleich zu anderen Materialien

Macor Keramik ist zweifelsohne ein ausgezeichnetes Material. Sie haben eine hohe Leistungsfähigkeit und können mit normalen Metallwerkzeugen bearbeitet werden. Dies ist zweifelsohne die beste Wahl für anspruchsvolle Technik.

Dieser Artikel vergleicht Macor mit anderen Werkstoffen auf der Grundlage technischer Merkmale, damit Sie die Leistungsunterschiede zwischen den verschiedenen Hochleistungskeramiken besser verstehen können.

Macor-Technische-Eigenschaften

Dichte

Die Dichte ist einer der wichtigsten Parameter zur Messung von Materialeigenschaften. Sie ist die Masse pro Volumeneinheit eines Stoffes.

Querkontraktionszahl

Er bezieht sich auf das Verhältnis der seitlichen Dehnung zur axialen Dehnung, wenn das Material durch eine axiale Kraft verformt wird, und spiegelt den Grad der seitlichen Kontraktion des Materials wider, wenn es durch eine Kraft verformt wird.

Wärmeleitfähigkeit

Die Wärmeleitfähigkeit ist ein Maß für die Fähigkeit eines Materials, Wärme zu übertragen, und wird in der Regel durch das Symbol 𝜆 oder 𝑘 mit der Einheit W/(m-K) dargestellt. Sie gibt die Wärmemenge an, die pro Zeiteinheit durch eine Einheitsfläche bei einer Einheits-Temperaturdifferenz übertragen wird.

Elastizitätsmodul

Sie spiegelt die Fähigkeit eines Materials wider, eine Dehnung zu erzeugen, wenn es einer Spannung innerhalb seines elastischen Bereichs ausgesetzt wird. Die Einheit ist GPa

Thermische Ausdehnung

Es handelt sich um das Phänomen, dass sich das Volumen oder die Länge eines Materials ändert, wenn sich die Temperatur ändert, was die thermische Stabilität des Materials widerspiegelt. Macor ist ein Material auf Glaskeramikbasis, das aufgrund seiner mikrokristallinen Struktur eine ausgezeichnete Dimensionsstabilität aufweist und sich nicht verformt.

DC-Volumenwiderstand

Er wird zur Messung der elektrischen Isolationsleistung von Materialien verwendet und gibt den Widerstand pro Volumeneinheit des Materials unter der Einwirkung eines elektrischen Gleichfeldes an. Er wird gewöhnlich in Ω-cm ausgedrückt.

Relative Dielektrizitätskonstante

Eine physikalische Größe, die die Fähigkeit eines Materials misst, unter Einwirkung eines elektrischen Feldes elektrische Energie zu speichern. Sie ist definiert als das Verhältnis zwischen der Kapazität des Materials und der Vakuumkapazität. Sie wird gewöhnlich durch das Symbol εr dargestellt und ist ein dimensionsloser Wert.

Bruchzähigkeit

Sie wird zur Messung der Biegefestigkeit eines Materials verwendet und bezieht sich auf die maximale Spannung, wenn das Material unter einer Biegebelastung bricht. Gewöhnlich ausgedrückt in MPa

Verlust-Tangente

Er stellt das Verhältnis zwischen dem Verlust an elektrischer Energie und der gespeicherten Energie des Materials dar. Je kleiner der Verlusttangens ist, desto geringer ist der dielektrische Verlust des Materials.

de_DE_formalDeutsch (Sie)
Powered by TranslatePress