Als Glas mit sehr geringer Ausdehnung, Zerodur wird in der High-End-Fertigung wegen seines extrem niedrigen WAK-Koeffizienten und seiner ausgezeichneten Dimensionsstabilität hoch geschätzt, während das leichte Zerodur in fortschrittlichen optischen Systemen und in der Luft- und Raumfahrt verwendet wird, wobei in der Regel eine Hohl- oder Wabenstruktur verwendet wird, die das Gewicht um bis zu 70% reduzieren kann, ohne dass die mechanischen Eigenschaften und die optische Präzision zu stark beeinträchtigt werden. Die Gewichtsreduzierung trägt dazu bei, den Energieverbrauch zu senken und gleichzeitig die Leistung der Geräte zu verbessern (z. B. kurze Reaktionszeit, geringere Trägheit, verbesserte Beobachtungsgenauigkeit usw.).
Typische Anwendungen
- Sekundär- und Tertiärspiegel für bodengebundene und luftgestützte Teleskope
- VLT-M3 (Very Large Telescope, Tertiärspiegel)
- Satellitenspiegel, optische Plattformen und Strukturträger
- Stabile und leichte Komponenten für Halbleiterbelichtungssysteme
- Leichte Satellitenspiegelträger aus Wabenstruktur
- Spiegelrohlinge von winzigen Prismen bis zu metergroßen
- Ringlaserkreisel (RLG) Hohlräume
- Optische Halterungen für Hochenergielasersysteme
Leichte Zerodur-Bearbeitung
Traditionelle Bearbeitungsmethoden basieren hauptsächlich auf CNC-Werkzeugmaschinen, Schleifen und anderen Verfahren. Durch den Einsatz geeigneter Werkzeuge und Parameter kann überschüssiges Material entfernt werden, um komplexe Strukturen wie Nuten, dünne Wände, Waben usw. zu bilden und so eine Leichtbauweise der Teile zu erreichen. Nach der Bearbeitung entstehen auf der Oberfläche von Zerodur Mikrorisse, Bearbeitungsspannungsschichten oder Kratzer. Das Säureätzen kann diese beschädigten Schichten wirksam entfernen, so dass die optischen Eigenschaften und die mechanische Stabilität nicht beeinträchtigt werden, und die Oberflächenqualität verbessern. Die Herstellung von Leichtbaukomponenten erfordert in der Regel eine fortschrittliche Verarbeitungstechnologie. Jundro hat reiche Erfahrung in der Verarbeitung von leichten Zerodur-Komponenten, die erreicht werden kann:
- Komplexe Formen, gekrümmte Oberflächen, speziell geformte Strukturen
- Verarbeitungsgenauigkeit 0,001mm
- Oberflächenebenheit bis zu λ/20
- Rauhigkeit unter Ra 0,01 μm