Zirkoniumdioxid (ZrO₂) V-Rillen

Zirkoniumdioxid-(ZrO₂)-V-Rillen

Möchten Sie eine Faserausrichtung nach dem Motto "einmal einstecken, jahrelang ausgerichtet bleiben"? Zirkoniumdioxid (ZrO₂) V-Nuten kombinieren Materialstärke und Präzisionsbearbeitung, um Probleme mit der Ausrichtung und Haltbarkeit zu lösen.
Kombinieren Sie die Festigkeit und thermische Stabilität von Zirkonoxid mit der Ausrichtung von Fasern in V-Nuten: Materialien, Nutenwinkel, Toleranzen im Mikrometerbereich und Polierprozesse für langfristige Zuverlässigkeit.

Warum Zirkoniumdioxid für V-Rillen wählen?

  • Höhere Festigkeit und Schlagzähigkeit - übersteht häufige Einschübe und Vibrationen.

  • Thermische Stabilität - geringere Dimensionsdrift bei thermischer Beanspruchung, wodurch die optische Pfadverschiebung verringert wird.

  • Abriebfestigkeit und Langlebigkeit - weniger Wartung, längere Lebensdauer.

Dies sind messbare technische Vorteile, kein Marketing-Gedöns.

Schnelles Datenblatt

  • Material: Y-TZP-Zirkoniumdioxid hoher Dichte (Dichte ≥ 98%)

  • Typische Rillenwinkel: 70,5° (Standard, selbstzentrierend), 90°, 60° - kundenspezifisch lieferbar

  • Gemeinsame Rillenbreite (für 125 µm Faser): 135 ±10 µm (einstellbar)

  • Oberflächenrauhigkeit (Ra): Standard ≤ 0,05 µm; optische Qualität ≤ 0,02 µm

  • Schlüsselpositionierungstoleranz: ±2-5 µm (kritisch); allgemein ±10 µm

Praktische Design-Tipps

  • 70,5° für die Selbstzentrierung verwenden - beste passive Zentrierung für zylindrische Fasern; vereinfacht die Montage.

  • Bodenfilets nicht auslassen - eine Rundung von 5-20 µm verringert die Spannungskonzentration und das Rissrisiko.

  • Montagefreiheit zulassen - Der Faserdurchmesser von +10-30 µm macht das Einführen und das Anbringen von Klebstoff zuverlässig.

  • Polnische Angelegenheiten - Ra ≤ 0,02 µm verringert den Kopplungsverlust und die Grenzflächenstreuung.

Unser Fertigungsablauf

  1. Formgebung: Isostatisches Pressen oder Spritzgießen zur Gewährleistung dichter, formstabiler Rohlinge.

  2. Grob- → Feinbearbeitung: Diamantwerkzeuge auf CNC (3/4/5-Achse); strenge Prozesskontrolle zur Vermeidung von Ausbrüchen.

  3. Sauber und trocken: Ultraschallreinigung + Trocknung in einem sauberen Ofen zur Vorbereitung auf die Montage/Klebung.

Profi-Tipp: Schrittweiser Materialabtrag, niedriger Vorschub, hohe Spindeldrehzahl und effektive Kühlung minimieren Risse.

Typische Anwendungen

  • Kopplung von Faser zu Modul und Ausrichtung optischer Module

  • Referenzen für die Ausrichtung von integrierten Photonik-Schaltungen (PIC)

  • Faserfixierung in rauen Umgebungen (Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, industrielle Sensorik)

  • Präzisionsausrichtung in medizinischen Endoskopen und bildgebenden Sonden

Zirkoniumdioxid vs. Aluminiumoxid

Wenn Sie Festigkeit, Lebensdauer und Vibrationsbeständigkeit benötigen, wählen Sie Zirkoniumdioxid; wenn Kosten und milde Bedingungen im Vordergrund stehen, bleibt Aluminiumoxid eine gute Alternative.

Möchten Sie "einmal ausrichten, jahrelang ausgerichtet bleiben"? Senden Sie uns Ihre Anforderungen oder Zeichnungen - wir fertigen ein technisches Muster an und erstellen Messberichte.