Ultra-Low Expansion ULE Glas hergestellt von Corning hat einen niedrigeren CTE-Koeffizienten als Zerodur-Glas von Schottund muss nicht kristallisiert werden. Außerdem passt es sich sehr gut an Temperaturschwankungen an, vermeidet Verformungen oder Spannungen durch thermische Ausdehnung und Kontraktion und gewährleistet Stabilität bei Hochpräzisionsanwendungen (Laser-Resonanzraum, astronomisches Teleskop, Atomuhr-Resonanzraum).
ULE Glas Vorteile
🔹Ausgezeichnete Maßhaltigkeit
🔹Fähig, sich an extreme Umgebungen anzupassen
🔹Flexible Größen- und Formänderungen
🔹Sehr geringe innere Spannungen
🔹Hervorragende optische Gleichmäßigkeit
🔹Wie ZERODUR hat es einen Wärmeausdehnungskoeffizienten von nahezu 0
ULE Glas Anwendung
🔹Astronomischer optischer Spiegel
🔹Strahlungsspiegel der Lithografiemaschine
🔹Laserinterferometer-Hohlraum
🔹Laserentfernungsmesser-Komponenten
🔹Weltraumteleskop-Komponenten
🔹Atomuhr-Resonator
🔹Ultra-stabiles Lasersystem
Materialeigenschaften
Materialeigenschaften | Einheit | ULE |
Dichte | g/cm³ | 2.21 |
Querkontraktionszahl | 0.17 | |
Schermodus | GPa | 29 |
Bulk Modulus | GPa | 34.1 |
Elastischer Modul | GPa | 67.6 |
Spezifische Steifigkeit, E/ρ | m | 3.12 × 10⁶ |
Höchstzugkraft, MOR | MPa | 49.8 |
Knoop-Härte, 200g Belastung | kg/mm² | 460 |
Thermische Eigenschaften | ||
Dehnungspunkt | °C | 890 |
Glühpunkt | °C | 1000 |
Erweichungspunkt, geschätzt | °C | 1490 |
Mittlere spezifische Wärme, Cp | J/(kg-°C) | 767 |
Thermische Diffusivität, D | cm²/s | 0.0079 |
Wärmeleitfähigkeit, K | W/(m-°C) | 1.31 |
Gleichstrom-Volumenwiderstand, 200°C 100Hz (R) | ohm-cm | 10¹⁶ |
Mittlerer linearer Wärmeausdehnungskoeffizient 5°C bis 35°C(a) | 10-⁷/K | 0 ± 30 |
Chemische Beständigkeit
Ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit
Zeigt praktisch keine Oberflächentrübung oder elektrische Oberflächenlecks, wenn es von Wasser, Schwefeldioxid und anderen atmosphärischen Gasen angegriffen wird.
Hohe Widerstandsfähigkeit gegen fast alle chemischen Stoffe.
ULE Glas Hersteller
Jundro ist ein Hersteller hochwertiger technischer Keramikbearbeitung, der sich darauf spezialisiert hat, durch den Einsatz von technischem Fachwissen und fortschrittlicher Ausrüstung hervorragende Dienstleistungen zu erbringen. Wir bieten kundenspezifische Bearbeitungen verschiedener hochpräziser Keramikteile, einschließlich unregelmäßiger Formen, runder Formen und gekrümmter Oberflächen, mit der Möglichkeit der 5-Achsen-Präzisionsbearbeitung.
Wenn Sie sich für ULE-Glas für Ihr Projekt entscheiden müssen, wenden Sie sich bitte an unsere Experten und wir werden Sie bei Ihrem Projekt tatkräftig unterstützen.
FAQ
Wie ist ULE-Glas zusammengesetzt?
ULE-Glas (Ultra-Low Expansion) ist ein Spezialglas, das aus Siliziumdioxid (SiO₂) und einer kleinen Menge Titandioxid (TiO₂) besteht. Sein Hauptmerkmal ist sein extrem niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient (CTE≈±3×10-⁸/°C). Es ist nahezu unbeeinflusst von Temperaturschwankungen in der Nähe der Raumtemperatur und kann eine extrem hohe Dimensionsstabilität beibehalten, wodurch es sich für Szenen eignet, die Präzision im Nanobereich erfordern.
Beschränkungen von ULE-Glas
Hohe Materialkosten und komplexe Verarbeitungstechnologie.
Erfordert eine präzise Stützstruktur, um maximale Leistung zu erzielen.
Geringe Toleranz gegenüber mechanischen Stößen, was zusätzliche Schutzmaßnahmen erfordert
Was ist der Unterschied zwischen ULE-Glas und normalem Glas oder Glaskeramik (wie Zerodur)?
Gewöhnliches Glas: hoher Wärmeausdehnungskoeffizient (etwa 9×10-⁶/°C), leicht verformbar durch Temperaturänderungen.
Zerodur-Glaskeramik: erfordert Kristallisation, CTE≈0,05×10-⁶/°C, kann aber aufgrund der Kristallisation innere Spannungen erzeugen.
ULE-Glas: Es ist kein Kristallisationsprozess erforderlich, der WAK ist niedriger (nahe der Nullausdehnung), und die Materialhomogenität ist besser, geeignet für optische Ultrapräzisionssysteme.